Manfred Zink Leitender Trainer, alle Sparten & Altersstufen Training in Oberkirch und Zell-Weierbach |
Kampfkunst seit 1980
Trainer seit 1985
7. Dan schwarz Karate Shotokan
9. Dan schwarz Kyusho-Jitsu
5. Dan schwarz Kiai-Jitsu / Kiai-Do
3. Kyu braun Kobudo
Diplom Gesundheitstrainer
Diplom Karate-Lehrer
Prüfer Karate, alle Grade
Prüfer Karate SOK, Lizenz C-B Kyu DKV
Prüfer Karate SOK, Lizenz A Dan DKV
Prüfer Kyusho-Jitsu, alle Grade
Prüfer Kyusho-Jitsu, Lizenz C-B Kyu DKV
Prüfer Kyusho-Jitsu, Lizenz A Dan DKV
Trainer, alle Grade
Trainer Breitensport, Lizenz C-B
Trainer Leistungssport, Lizenz C-B
Trainer Leistungssport, Lizenz A Kata
Trainer Leistungssport, Lizenz A Kumite
Trainer Kinderkarate
Trainer Soundkarate
Trainer Soundkarate Schulsport
Übungsleiter, Lizenz C-B
Übungsleiter Sport in der Prävention
Fortbildung Rückenwellness
Fortbildung Functional Training
Qualitätssiegel Sport-pro-Gesundheit - Gesund durch Bewegung
Qualitätssiegel Sport-pro-Gesundheit - mach2 . besser essen . mehr bewegen
Qualitätssiegel Sport-pro-Gesundheit - budomotion
Präventionscoach DGPP
Mitglied Deutsche Dan Akademie
Jochen Schmieder Training in Oberkirch (Ringelbach) - derzeit inaktiv |
3. Dan schwarz Karate Shotokan
Elias Schnaiter Training in Oberkirch (Ringelbach) und Oberkirch (Zentrum) |
1. Dan schwarz Karate Shotokan
8. Kyu gelb Kyusho-Jitsu
8. Kyu gelb Kobudo
Sportassistent BSJ
Sabine Lepold
Training in Oberkirch
(Zentrum) |
1. Dan schwarz Karate Shotokan
Sportassistent BSJ
Christian Ghané Training in Zell-Weierbach |
1. Dan schwarz Karate Shotokan
Sportassistent BSJ
Leja Ghané Training in Zell-Weierbach |
2. Kyu braun Karate Shotokan
Sportassistent BSJ
Moritz Schütterle Training in Zell-Weierbach |
2. Kyu braun Karate Shotokan
Sportassistent BSJ
Training in Oberkirch
Montag
Kastelberghalle, UG, Talstraße 6, 77704 Oberkirch (Ringelbach)
7 - 9 Jahre
ab 10 Jahre
18:00 - 19:00
19:00 - 20:00 / 20:30
Mittwoch
August-Ganther-Schule, Mensa, 1. OG, Schwarzwaldstraße 13, 77704 Oberkirch (Zentrum)
5 - 6 Jahre
16:45 - 17:45
August-Ganther-Schule, Alte Sporthalle, 1. OG, Schwarzwaldstraße 13, 77704 Oberkirch (Zentrum)
7 - 9 Jahre
ab 10 Jahre
18:00 - 19:00
19:00 - 20:00
Training in Zell-Weierbach
Dienstag
Donnerstag
Abtsberghalle, Weinstraße 20, 77654 Zell-Weierbach
6 - 9 Jahre
ab 10 Jahre
18:00 - 19:00
19:00 - 20:00
Schulferien / Trainingspausen
In den Schulferien findet in Oberkirch und Zell-Weierbach kein Training statt. Ausnahmen hiervon werden separat mitgeteilt.
Aus- und Weiterbildungen
Die Trainingsleitung des Bushido Oberkirch ist durch regelmäßige Weiterbildung immer auf dem neuesten Stand.
Auch unseren Vereinsmitgliedern bieten wir die Möglichkeit sich ausbilden zu lassender evtl. vorhandene Ausbildungsstände zu verbessern.
Wer Interesse hat, meldet sich bitte über e-mail an sensei (at) bushido-oberkirch.de |
Karate 空手
Für den Bereich Karate hält Trainer Manfred Zink eine Prüferlizenz bis 5. Dan inne, so können alle Prüfungen eigenverantwortlich im Verein durchgeführt werden. Die Mitglieder sind nicht gezwungen, sich in einem fremden Dojo prüfen zu lassen oder einen zugelassenen Prüfer gegen Gebühr einzuladen. Mit dem Erwerb der hohen A-Trainer-Lizenz für den Karate-Leistungssport, der Diplom-Karatelehrer-Lizenz und vieler weiteren Lizenzen ist darüber hinaus der Grundstein für den weiteren Ausbau gelegt.
Das Training im Bushido Oberkirch ist im Bereich Karate derzeit in fünf Altersstufen aufgeteilt. So ist gewährleistet, dass zum Einen die Gruppengröße im Rahmen bleibt und zum Anderen die Trainingsgestaltung den jeweiligen Anforderungen angepasst werden kann. Alle Trainingseinheiten werden nach festen Trainingsplänen und mit klaren Zielsetzungen durchgeführt.
Gesundheitssport
Der Trainingsbereich Gesundheitssport des Bushido Oberkirch wurde bereits im Sommer 2005 durch den Deutschen Olympischen Sportbund für sein Angebot ausgezeichnet. Damit erhielten wir als erster Verein Oberkirchs für sein qualitativ hochwertiges Angebot das Prädikat Sport-pro-Gesundheit verliehen, wodurch das Gros der Krankenkassen die Kosten für angebotene Gesundheitskurse unter der Leitung von Trainer Manfred Zink übernehmen. Im April 2008 wurde eine weitere Auszeichnung für den Kurs mach2 . besser essen . mehr bewegen verliehen, im Januar 2010 die dritte Auszeichnung für das Angebot budomotion.
Kyusho-Jitsu 急所術
Seit 2009 finden im Bereich Kyusho-Jitsu regelmäßige Ausbildungen und Prüfungen bis 5. Dan statt. Der Bushido Oberkirch kooperiert hierbei mit der gemeinnützigen Kyusho-Jitsu-Federation e. V. (KJF) als Zentrale für deren europaweite Ausbildung, sowie in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Karate Verband (DKV) als Zentrale der Kyusho-Jitsu-Ausbildung des Landesverbandes Baden-Württemberg.
Kiai-Do
Seit 2013 finden im Bereich Kiai-Do regelmäßige Weiterbildungen statt. Der Bushido Oberkirch kooperiert hier mit dem Begründer der Kiai-Do/ Kiai-Jitsu Weltorganisation, Soke Song T. Park (10. Dan Kiai-Do) und dessen lizensiertem Vertreter in Deutschland, Österreich und der Schweiz, der gemeinnützigen Kyusho-Jitsu-Federation e. V. (KJF).
Kobudo 古武道
Auch für das Kobudo finden regelmäßige Weiterbildungen und damit verbunden Prüfungen statt. Der Verein orientiert sich hier an der Prüfungsordnung des Jinbukan Kobudo unter Anleitung von Kyoshi Jamal Measara (8. Dan Kobudo und Mitbegründer des Kobudo-Weltverbandes International Okinawan Kobudo Kyokai), der zudem im Deutschen Karate Verband seit 2012 Leiter der Sparte Kobudo ist. Das Kobudo-Training kann von jedem Vereinsmitglied besucht werden, das fortgeschrittene Training bleibt aus Sicherheitsgründen Karateka ab dem blauen Gurt vorbehalten.
Funakoshi Gichin, der Begründer des Karatestils Shotokan, den wir im Bushido Oberkirch trainieren, hatte die ursprünglich 5 Regeln (Dojokun) für das Training der Kampfkunst Karate aus dem 18. Jahrhundert hin zu 20 allgemeinen Regeln erweitert ...
1. karate wa ei ni hajimari ei ni owaru koto o wasureru na ... Karate beginnt mit Respekt und endet mit Respekt
2. karate ni sente nashi ... im Karate gibt es keinen ersten Angriff
3. karate wa gi no tasuke ... Karate ist ein Helfer der Gerechtigkeit
4. mazu jiko o shire shikoshite hoka o shire ... erkenne dich selbst zuerst, dann den anderen
5. gijutsu yori shinjutsu ... die Kunst des Geistes kommt vor der Kunst der Technik
6. kokoro wa hanatan koto o yosu ... lerne, deinen Geist zu kontrollieren, und befreie ihn dann
7. wazawai wa ketai ni shozu ... Unheil entsteht durch Nachlässigkeit
8. dojo no mi no karate to omou na ... Karate findet nicht nur im Dojo statt
9. karateno shugyo wa issho dearu ... die Ausbildung im Karate dauert ein Leben lang
10. arayuru mono o karate kasase soko ni myomi ari ... verbinde dein tägliches Leben mit Karate, das ist der Zauber der Kunst
11. karate wa yu no gotoku taezu netsu o ataezareba moto no mizu ni kaeru ... wahres Karate ist wie heißes Wasser, das abkühlt, wenn Du es nicht ständig erwärmst
12. katsu kangae wa motsu na, makenu kangae wa hitsuyo ... denke nicht an Gewinnen, doch denke darüber nach, wie du nicht verlierst
13. teki ni yotte tenka seyo ... wandle dich abhängig vom Gegner
14. ikusa wa kyojitsu no soju ikan ni ari ... der Kampf hängt von der Handhabung des Treffens und des Nicht-Treffens ab
15. hito no teashi o ken to omoe ... stelle dir deine Hand und deinen Fuß als Schwert vor
16. danshimon o izureba hyakuman no teki ari ... wenn man das Tor der Jugend verlässt, hat man viele Gegner
17. kamae wa shoshinsha ni, ato wa shizentai ... das Einnehmen einer Haltung gibt es bei Anfängern, später gibt es den natürlichen Zustand
18. kata wa tadashiku, jissen wa betsu mono ... der Ablauf der Kata ist fest, im echten Kampf ist das eine andere Sache
19. chikara no kyojaku, karada no shinshuku, waza no kankyu o wasuru na ... hart und weich, Spannung und Entspannung, langsam und schnell, alles in Verbindung mit der richtigen Atmung
20. sune ni shinen kofu seyo ... denke immer nach, und versuche dich ständig an Neuem